Die Key Features

Das macht unsere mobile App e-companion besonders

und das ist nur ein Auszug.

Eine vollständige Übersicht aller Funktionen finden Sie unter „Details“.

Für alle mobilen Plattformen

Die Applikation ist für eine Vielzahl von Endgeräten und Betriebssystemen verfügbar. Dies schafft Unabhängigkeit und garantiert eine optimale Nutzung.

Und zwar auch, wenn Sie einmal offline sein sollten: e-companion speichert die Daten lokal und synchronisiert sie mit der nächsten Verbindung.

Immer synchron dank Push-Technologie

Unsere Push-Technologie hält Ihr Team auf dem Laufenden und aktualisiert die Einsätze und Daten in Echtzeit. So vermeiden Sie unnötige Abklärungen und Fahrten. Und garantieren dem Kunden einen optimalen Service vor Ort.

Nahtlose Integration in Ihre SAP-Prozesse

Und damit meinen wir Ihre ganz individuellen Geschäftsprozesse. Unser e-companion integriert sich nahtlos und zu 100 Prozent in Ihre SAP Bereiche: Service, Asset Management, Projektsystem, Produktionsplanung – ganz unabhängig vom eingesetzten SAP-Release-Stand.

Profitieren Sie von unserer Erfahrung

Gerne zeigen Ihnen unsere Kunden, wie sie dank unserer Expertise und unseren Produkten zusätzliche Wertschöpfung generieren. Und wie rasch und unkompliziert sich e-companion in deren Infrastruktur integrieren lässt.


e-companion im Detail

Überzeugen Sie sich von der Flexibilität und den vielseitigen Standardfunktionen von e-companion. Dank modularer Erweiterbarkeit lässt sich die App individuell an Ihre Wünsche und Anforderungen anpassen.

Einsatzmanagement

  • Einsatzliste auf Auftrags-/ Vorgangs-/ Meldungsebene
  • Übermittlung der Einsätze via Push-Pull-Technologie
  • Einsatzannahme/-ablehnung
  • Anzeigen von Einsatzdetails
  • Anlagen-/Objektdetails
  • Anzeigen von Vertragsdaten
  • Anzeige von erforderlichen Werkzeugen
  • Anzeige von beteiligten Mitarbeitern
  • Anzeige von Dokumenten und Fotos
  • Stör- und Einsatzhistorie zum Objekt
  • Fehlermeldungen, Vorklärungstexte
  • Geplante Materialien/Ersatzteile
  • Abbildung von Fehler- und Ursachenkatalogen
  • Neuen Einsatz erzeugen (TicketOnTheFly)
  • Pflege von Stammdaten

Materialmanagement

  • Anzeigen von Materialkatalogen
  • Prüfung der Materialverfügbarkeit
  • Materialbestellung/-abholung/-annahme
  • Materialpreise, Kostenvoranschlag
  • Material-Retouren
  • Materialaustausch mit Serialnummer

Statusmanagement

  • Setzen des Einsatzstatus
  • Abbildung von Statusketten (Annahme Einsatz, Anfahrt, Vorort, Einsatzende ...)
  • Automatische Statusaktualisierung im Back-End-System

Geo-Information

  • Kartenanzeige der Einsatzorte
  • Anzeigen der Tagesroute
  • Navigation zum Einsatzort
  • Ermittlung der Ankunftszeit

Einsatzbericht / Rückmeldung

  • Auftragszeiten (produktiv)
  • Arbeitszeiten (nicht produktiv)
  • Durchgeführte Tätigkeiten
  • Materialverbrauch erfassen
  • Erfassung von sonstigen Auslagen
  • Erfassen von Fehler- und Ursachencodes
  • Aufnahme und das Anhängen von Fotos
  • Anhängen von Dokumenten
  • Erfassen von Messwerten
  • Erfassen der Kunden-/Mitarbeiterunterschrift
  • Einsatzreport per E-Mail an den Kunden / Mitarbeiter
  • Einsatzreport intern bereitstellen
  • Sofortige Verbuchung der Einsatzdaten im Back-End-System

Schnittstelle Disposition

  • Integrierte Schnittstelle zum Produkt e-planning

SAP Anbindung

  • Einsatzdaten werden mitarbeiter- oder teambezogen (Cafeteria-Prinzip) zur Verfügung gestellt
  • Einsatzdaten können beliebige Daten aus dem Back-End-System sein (beispielhaft: Daten aus den Service, Asset Management, Projektsystem, Produktionsplanung, Logistik, Vertrieb, Human Resources)
  • Statusänderungen werden in SAP fortgeschrieben
  • Einsatzbericht, Fotos, Dokumente werden im Back-End-System oder Dokumentenmanagementsystem / Archiv abgelegt
  • Rückmeldungen werden asynchron im Back-End-System gebucht (FireAndForget-Prinzip)

Technologie

Unterstützte Plattformen

  • Native Anwendung unter Android und Windows
  • Hybride Anwendung unter Android, iOS und Windows
  • HTML5-Anwendung unter Android, iOS und Windows

Unterstützte Gerätetypen

  • Smartphone
  • Tablet
  • Notebook/Desktop

Unterstützung von Peripherie

  • Im mobilen Gerät verbaute Barcode-Scanner
  • RFID Reader
  • NFC Reader

Push-Technologie

  • Automatischer Push von neuen/geänderten Einsätzen in SAP auf das Mobile
  • Statusänderungen werden sofort in SAP verbucht

Online-Offline-Unterstützung

  • Bei fehlender Netzverbindung kann automatisch offline weitergearbeitet werden

Customizing

  • Unterstützung von Sprachen
  • Kundenspezifische Workflows sind integrierbar (Anpassung)
  • Felder auf den jeweiligen Screens können angepasst werden (Anpassung)

Intelligente SAP-Integration

e-companion wird nicht direkt, sondern über eine flexible Data-Engine an Ihr SAP-System angebunden. Daher können Anpassungen und Erweiterungen rasch und unkompliziert vorgenommen werden. Das bedeutet ungewohnt viel Unabhängigkeit, welche Sie bald nicht mehr missen möchten.

Vorteil von
e-companion

e-companion bietet mobile Einsatzbearbeitung in Echtzeit, nahtlose SAP-Integration, Offline-Fähigkeit und maximale Flexibilität für Ihre Service- und Instandhaltungsteams.

Ausgansgsituation

Sie möchten ihre eigenen Mitarbeiter (Service-Mitarbeiter, Instandhaltungsmitarbeiter, Reinigungskräfte, Sicherheitsmitarbeiter) oder Fremddienstleister über die anstehenden und zugewiesenen Aufträge aus dem SAP informieren und das Feedback über den Auftragsfortschritt erhalten. Sie suchen eine kostengünstige, einfach zu bedienende und dennoch performante Lösung?

Lösung

Nutzen Sie e-companion for WhatsApp. Auf Basis von WhatsApp Business verbinden wir die gewohnt einfache und schnelle Bedienung in WhatsApp mit den Prozessen und Daten in SAP. In Kombination mit e-planning sehen Sie Änderungen im Auftragsfortschritt in grafischer Form sofort und immer in Echtzeit.


Sie wollen Daten und Prozesse aus SAP mit WhatsApp integrieren, die nicht dem oben skizzierten Geschäftsprozess entsprechen? Kein Problem, mit unserem Meta- und SAP-Know-how unterstützen wir Sie gerne. Überzeugen Sie sich von unserer standardisierten WhatsApp-SAP Schnittstelle.

e-companion for WhatsApp

Ausgansgsituation

Sie möchten ihre Auftragsbearbeitung im Service und der Instandhaltung mobilisieren und setzen dabei auf eine Kombination aus SAP und den Office365-Produkten von Microsoft? Es ist wichtig, dass ihre Service-Mitarbeiter oder Instandhaltungsmitarbeiter jederzeit über ihre Aufträge informiert sind und den Fortschritt mühelos melden können.

Lösung

Nutzen Sie unseren e-companion for MS Teams! Dieser innovative Bot integriert sich nahtlos in ihre MS Teams-Umgebung und ermöglicht es ihren Mitarbeitern, sich über die ihnen zugewiesenen Aufträge direkt aus SAP zu informieren. Auch der Auftragsfortschritt und Rückmeldungen lassen sich unkompliziert über diese vertraute Plattform managen.


Kombiniert mit e-planning können sie Änderungen im Auftragsfortschritt grafisch und in Echtzeit verfolgen. Das bedeutet mehr Übersicht, weniger Zeitverlust und effizienteres Arbeiten.

e-companion for MS Teams  
Individuelle Anpassungen gewünscht?

Falls Sie spezielle Bedürfnisse haben und Daten sowie Prozesse aus SAP in MS Teams integrieren möchten, die über unsere oben beschriebene Standardlösung hinausgehen – kein Problem! Mit unserem umfangreichen Microsoft- und SAP-Know-How sind wir bestens ausgestattet, um Sie individuell zu unterstützen.


Überzeugen Sie sich selbst von unserer MS Teams-SAP Schnittstelle und bringen Sie Ihre Auftragsbearbeitung auf das nächste Level!

Referenzen

Vertrauen von Marktführern 

 

Machen Sie den nächsten Schritt in Richtung Effizienz.

wir zeigen Ihnen, wie einfach mobile SAP-Lösungen sein können

Nutzen Sie die Chancen der Digitalisierung und optimieren Sie Ihre Service- und Instandhaltungsprozesse nachhaltig. Mit unseren mobilen Lösungen und unserer Expertise begleiten wir Sie auf dem Weg zu mehr Effizienz, Transparenz und Wettbewerbsvorteilen. Machen Sie jetzt den Unterschied!